Und nun noch das Kleingedruckte: Dies ist ein Verkauf von Privat. Bitte stellen Sie notwendige Fragen zur Natur der Ware oder zu den Modalitäten der Abwicklung, bevor Sie bieten oder bieten Sie nicht, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Ware Ihren Vorstellungen entspricht. Wenn Sie bieten, darf der Verkäufer davon ausgehen, dass Sie sich über die Natur der Ware für Ihre Bedürfnisse hinreichend informiert haben, um ein verbindliches Angebot abzugeben. Nachverhandlungen werden ausgeschlossen. Eine Besichtigung der Ware ist nach Absprache vorher möglich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Ware Ihren Vorstellungen entspricht oder die Beschreibung der Ware Ihrer Meinung nach nicht erschöpfend und vollständig ist, nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Vorabbesichtigung und bieten Sie dann erst nachfolgend. Wenn Sie ein Gebot abgeben, erkennen Sie damit die hier formulierte Verkaufsbedingung an. Wegen dem neuen Gewährleistungsgesetz findet der Verkauf als Verkauf von Privat unter Ausschluss jeglicher Garantie und Gewährleistung statt; Rückgabe oder Rücknahme werden ausgeschlossen. Es gelten die Paragraphen § 312b sowie § 156 des BGB für Internetauktionen. Alle Angaben ohne Zusicherung von Eigenschaften und Gegebenheiten sowie ohne Gewährleistungen. Deshalb die Verkaufsbedingungen: Der Artikel wird "so wie er ist" verkauft, dies bedeutet, dass Sie sich mit der Abgabe eines Gebotes ausdrücklich damit einverstanden erklären, auf die Ihnen nach neuem EU-Recht gesetzlich zustehende Gewährleistung/Garantie bei Gebrauchtwaren völlig zu verzichten. Wenn ein Versand stattfindet, geht das Versandrisiko zu Lasten des Käufers. d.h. Erleidet die Ware einen Transportschaden auf dem Weg müssen SIE bei dem Transportunternehmenden den Schaden gelten machen. Bitte überprüfen Sie das Paket bei Erhalt auf Transportschaden und lassen Sie es ggf. vermerken und vom Fahrer Unterschreiben. Ist Selbstabholung vereinbart, und der Käufer lässt einen vereinbarten Abholungstermin verstreichen, so hat der Verkäufer das Wahlrecht, die Ware anderweitig zu verwerten oder vom Verkauf zurückzutreten, muss dies aber nicht tun. Einen Rücktritt kann er dann jedoch durch einfache Erklärung gegenüber dem Käufer realisieren. Das Versandrisiko bleibt beim Käufer auch wenn die Ware als versichertes Paket versendet wird. Ansprüche aus der Versandversicherung werden jedoch im Falle von Beschädigung oder Verlust vom Verkäufer an den Käufer abgetreten.